Digi
5/5
Ausgangslage 2023:
Ölheizung Viessmann 26 Jahre alt.
Bis dahin einwandfrei funktioniert.
Verunsichert aufgrund der politischen Lage in Deutschland, ob nochmals
eine neue Ölheizung eingebaut wird oder grossen Wechsel zur Wärmepumpe!?
Es wurde, im Nachgang betrachtet viel
Mist über den Energiewechsel, insbesondere in den Medien berichtet!
Gebäudeisolierung... Fussbodenheizung ist ein musss usw...
...alles Käse.....haben beides nicht....
Einziges waren andere Heizkörper die
für eine Wärmepumpe ausgelegt sind.
Entscheidung nach intensiven Überlegungen und informieren:
Letztlich war unser Kaminkehrermeister , (welcher ja sein Geld u. a. mit Kaminkehren verdient),
der uns empfohlen hat, eine Wärmepumpe
einbauen zu lassen....
Nächstes Promlem / Welche Firma eignet sich? :
Auf Empfehlung nahmen wir Kontakt mit der Firma Nachrab auf. Der Chef kam und sah sich alles an. KV erstellt
und Zuschlag erhalten. Anmerkung an dieser Stelle, dass auch Solarthermie von dieser Firma verbaut wurde.
Freundliche Mitarbeiter, saubere Arbeit!!
Der Chef selbst ist noch ein Handwerker vom " alten Schlag ", welche man heute leider nur noch schwer findet !!
Förderung:
Entgegen der medialen Berichterstattung hatten wir die Förderzusage innerhalb von ca. 4 Wochen!
Nach Fertigstellung erfolgte die Zahlung der Förderung nach ca. 6 Wochen.
Fazit:
Die Anlage läuft seit knapp einem Jahr
störungsfrei und wir sind froh uns so
entschieden zu haben. Gleichwohl muss man betonen, dass sich eine WP
erst richtig lohnt mit PV+ Speicher +
Solarthermie.
Natürlich nicht billg, aber auch ohne ein Grüner" zu sein, sollte man sich, wenn die Rahmenbedingungen passen, für eine Wärmepumpe entscheiden.
Wir haben eine Viessmann verbauen lassen, welche auch für ältere Bauten
geeignet ist.
Nochmals Dank an die Firma Nachtrab!!!