Schloss Ludwigsthal - Lindberg

Adresse: Eisensteiner Str. 4, 94227 Lindberg, Deutschland.
Telefon: 99227519982.
Webseite: schloss-ludwigsthal.de
Spezialitäten: Schloss, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 52 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Schloss Ludwigsthal

Absolut Hier ist ein Text über Schloss Ludwigsthal, der Ihre Vorgaben berücksichtigt, formell, freundlich und mit den gewünschten Schwerpunkten verfasst:

Schloss Ludwigsthal: Ein Besuch lohnt sich

Für Besucher, die auf der Suche nach einer besonderen und historischen Erfahrung sind, empfiehlt sich ein Besuch des Schlosses Ludwigsthal in Lindberg, Bayern. Das Schloss, gelegen in der Adresse Eisensteiner Str. 4, 94227 Lindberg, ist weit mehr als nur ein Gebäude – es ist ein Ort voller Geschichten und einer einzigartigen Atmosphäre. Die Telefonnummer lautet Telefon: 99227519982. Interessierte können sich zudem auf der Webseite informieren: Webseite: schloss-ludwigsthal.de. Die Bewertung auf Google My Business beläuft sich auf 52 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Wert von 4.5/5.

Über das Schloss

Das Schloss Ludwigsthal, eine beeindruckende Sehenswürdigkeit, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich im 16. Jahrhundert erbaut, wurde es im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert. Heute präsentiert sich das Schloss in seiner heutigen Form – eine Mischung aus Renaissance- und Barockarchitektur. Die Spezialitäten des Schlosses sind seine historische Bausubstanz und die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen.

Lage und Anreise

Das Schloss befindet sich in einer idyllischen Lage in Lindberg, umgeben von grünen Wiesen und Wäldern. Die Lage ist sowohl für Tagesausflügler als auch für Reisende attraktiv. Es gibt einen Rollstuhlgerechten Parkplatz, um den Besuch auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu erleichtern. Zudem ist das Schloss kinderfreundlich gestaltet, sodass Familien einen schönen Tag verbringen können.

Interessante Details

  • Besondere Merkmale: Die prachtvolle Schlosskapelle, die historischen Innenhöfe und die liebevoll restaurierten Räume.
  • Veranstaltungen: Regelmäßige Führungen, Konzerte und Ausstellungen bieten ein abwechslungsreiches Programm.
  • Barrierefreiheit: Der Zugang zum Schloss und zu einigen Bereichen ist barrierefrei gestaltet.

Die Besucher loben die freundliche Atmosphäre, die gut informierten Guides und die beeindruckende Architektur. Die Bewertungen auf Google My Business bestätigen die hohe Qualität des Angebots. Es ist ein Ort, der jeden Besucher in seinen Bann zieht.

Wir empfehlen Ihnen dringend, die offizielle Webseite schloss-ludwigsthal.de zu besuchen, um detaillierte Informationen über Öffnungszeiten, Führungen und Veranstaltungen zu erhalten. Kontaktieren Sie uns gerne, um Ihren Besuch zu planen – wir freuen uns darauf, Sie im Schloss Ludwigsthal begrüßen zu dürfen

👍 Bewertungen von Schloss Ludwigsthal

Schloss Ludwigsthal - Lindberg
Peter M.
5/5

Erbaut 1830 von dem böhmischen Spiegelglasfabrikanten Georg Christoph Abele.
Das Glashüttengut Ludwigsthal bestand aus der Glashütte, dem Schloss und 6 Arbeiter-wohnhäusern. Abele nannte mit der Genehmigung des Königs Ludwig 1. von Bayern den Ort „Ludwigsthal". Das Glashüttengut war ein sozialpolitisches Vorzeigeobjekt: die Glasmacher wohnten mietfrei und bekamen je ein Wiesen- und ein Feldabteil zur eigenen Bewirtschaftung.
Georg Christoph Abele verstarb 1833, nur drei Jahre nach Fertigstellung des Schlosses.
Ihm folgten verschiedene Besitzer. Große Ehre erfuhr das Schloss, als 1876 der Wittelsbacher Prinz Otto, ein Bruder König Ludwigs II., für 13 Wochen das Schloss bewohnte.
Nach einem Brand im Jahre 1916 wurden in dem Gebäude Arbeiterwohnungen errichtet; nach dem Krieg 1946 dienten diese als Unterkünfte für Vertriebene. 1981 wurde der Betrieb der Glashütte eingestellt; die gewaltigen Schneemengen des Winters 2006 brachten das Dach zum Einsturz, die Ruine wurde schließlich 2011 beseitigt.
Seit 2008 wird das Schloss Ludwigsthal von dem Verein Pro Nationalpark zur Förderung des Zwieseler Winkels e. V. von dem derzeitigen Besitzer Hartwig Oesterle gepachtet.
Nach der Renovierungsphase, in der die Mitglieder des Vereins enorme Eigenleistungen erbrachten, wurde das Schloss im August 2013 feierlich als Zentrum für Umweltbildung eröffnet.

Schloss Ludwigsthal - Lindberg
Gerrit G.
4/5

Schöne kleines Festgebäude im Nirgendwo.
Eine kleine Terrasse wäre zwingend für Veranstaltungen im Sommer nötig.

Schloss Ludwigsthal - Lindberg
Peter B.
5/5

Schönes Kulturzentrum lädt zu einem Spaziergang ein

Schloss Ludwigsthal - Lindberg
Ferienhaus M.
5/5

Ein schöner Ort mit einem gut restaurierten Schloss. Uns hat es hier gefallen.

Schloss Ludwigsthal - Lindberg
Michael P.
5/5

Top, echt ein spitzen Ort für Veranstaltungen aller Art! Top gemacht von Pro Nationalpark!

Schloss Ludwigsthal - Lindberg
F. O. G.
5/5

Gut besuchter Weihnachtsmarkt. Viele Handwerksstände. Sehr gute Kuchenauswahl im Schloss.

Schloss Ludwigsthal - Lindberg
Wol F.
4/5

Etwas unscheinbar. Liegt aber in einer sehr schönen Region. Und hat eine tolle Historie.

Schloss Ludwigsthal - Lindberg
Manfred F.
5/5

Schönes Schloss schön restauriert dabk allen die es möglich machten.

Go up